Alle Themen, die Ihnen als Eltern oder als Familie Sorgen bereiten oder Fragen aufwerfen, werden wir uns gemeinsam in aller Ruhe ansehen.

Artikeldownload

Kinder lernen leicht und schnell und können direkt ihre positiven Ressourcen anzapfen. Dennoch braucht es manchmal auch eine länger andauernde, regelmäßige psychologische Behandlung. Zum Beispiel bei traumatischen Erlebnissen (Verlust einer geliebten Bezugsperson), bei Trennung der Eltern. Oder auch wenn das Kind ein Symptomträger von Spannungen in der Familie wird, weil es als schwächstes Glied in der Kette sofort reagiert,
wenn zwischen den Erwachsenen dicke Luft herrscht.
 
Ich bin spezialisiert auf die psychologisch-therapeutische Behandlung von:
• sozialen Kontaktschwierigkeiten
• psychosomatischen Beschwerden (Tics, Schmerzen, Übergewicht)
• Problemen beim Ausdruck von Gefühlen
• Hyperaktivität, Schulleistungsschwierigkeiten
 
Wird aufgrund der ausführlichen Diagnostik ein therapeutischer Behandlungsbedarf festgestellt, wird oft ein(e) Kolleg(In) zur Weiterbehandlung empfohlen. Oder wenn die Vorraussetzungen und das Vertrauen passen, übernehme ich auch gerne eine längerfristige Therapie. Meine Behandlung setzt direkt in der Erlebniswelt des Kindes an, die über die spielerische Ebene aktiviert wird. Bei Jugendlichen wird mehr mit Gesprächen und Wahrnehmungsübungen gearbeitet.
Mein Behandlungsansatz baut auf gestalttherapeutischen Grundlagen (Wahrnehmung im Hier und Jetzt stärken) und auf Existenzanalytischer Basis (Grundlagen für ein wertvolles Selbsterleben zu entwickeln und dem Klienten dauerhaft die Fähigkeit zur Weiterentwicklung mitzugeben).